Probenwochenende: Kapelle, Kostproben, Koppelsberg

Nun zum 4. Mal in Folge bot uns der Kop­pels­berg am Plön­er See Ruhe und Abgeschieden­heit, um mit Inten­sität und Freude am aktuellen Pro­gramm zu arbeit­en. Neben den großen Her­aus­forderun­gen von “You do some­thing to me” (hier eine Ver­sion mit dem Arranger Ker­ry Marsh) oder “Lit­tle Blue” (Hier das Orig­i­nal von Jacob Col­lier) gab es noch viel mehr zu ent­deck­en: 2025 das Jahr der Stimme des Deutschen Musikrates und wir wid­men diesem so außergewöhn­lichen und per­sön­lichem Instru­ment eine Klan­gin­stal­la­tion — erste Ele­mente ent­standen hier am Kop­pels­berg. Auch gehen wir neue Wege dieses Jahr in unser­er Begleitung: Mit Kon­tra­bass, Mouth­per­cus­sion und Vio­line gibt es bei “Bad Guy” (vielle­icht klingt es irgend­wie ähn­lich wie hier) eine Pre­miere. Seid also ges­pan­nt, wenn wir nach unser­er Konz­ert­fahrt nach Ost­west­falen im Okto­ber dann im Dezem­ber zum einzi­gen Konz­ert in ham­burg ein­laden. Wo? Wann? Stay tuned … hier auf der Website.

image_pdfimage_print

über Torsten Allwardt

Geleitet wird das Ensem­ble von Torsten All­wardt. All­wardt studierte an der Musikhochschule Ham­burg und leit­ete diverse Chöre und Bands im nord­deutschen Raum und arbeit­ete als Pop­u­lar­musikref­er­ent für die Nordel­bis­che Kirche. Konz­ert– und Work­shop­tätigkeiten brachten ihn mit Bobby McFer­rin, Ingo Met­z­macher, Christoph Schön­herr, Dieter Glaw­is­chnig oder Richard Rob­lee zusam­men. Seit Novem­ber 2004 arbeitet All­wardt als Schul­musiker an der Julius-Leber-Schule sowie als Fortbildner für Musik am Landesinstitut für Lehrerbildung.

Kommentare sind geschlossen.